Am Nachmittag des 9. Juni hielt Dr. Ma Muqing, Dozent und Masterbetreuer an der Fremdsprachenschule der Zweiten Polytechnischen Universität Shanghai, eine spezielle akademische Vorlesung für die Lehrkräfte des Fachbereichs Englisch (Sino-US Joint Program). Das Thema der Vorlesung war „ChatGPT und die Zukunft des Fremdsprachenunterrichts: Innovative Anwendung von künstlicher Intelligenz im Fremdsprachenunterricht und in der wissenschaftlichen Forschung“. Die Vorlesung wurde von Herrn Huang Fang, dem Direktor des Fachbereichs Englisch (Sino-US Joint Program), moderiert.
Dr. Ma Muqing, Dozent und Masterbetreuer an der Fremdsprachenschule der Zweiten Polytechnischen Universität Shanghai, hielt am Nachmittag des 9. Juni eine spezielle akademische Vorlesung für die Lehrkräfte des Fachbereichs Englisch (Sino-US Joint Program). Er sprach über das Thema „ChatGPT und die Zukunft des Fremdsprachenunterrichts: Innovative Anwendung von künstlicher Intelligenz im Fremdsprachenunterricht und in der wissenschaftlichen Forschung“. Die Vorlesung wurde von Herrn Huang Fang, dem Direktor des Fachbereichs Englisch (Sino-US Joint Program), moderiert.
Zu Beginn des Vortrags gab Dr. Ma einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und Anwendung von ChatGPT und betonte, dass die KI-Technologie in allen Bereichen von Forschung und Lehre eine positive und erleichternde Rolle spielt. Er ging dann auf fünf Aspekte im Detail ein, darunter die grundlegenden Konzepte von ChatGPT und verwandter KI, gängige Sprachmodellanwendungen, die Anwendung von KI im Sprachunterricht und in der wissenschaftlichen Forschung sowie die Fähigkeiten und Risiken der Nutzung von KI.
Er erklärte das Funktionsprinzip, den Trainingsprozess und die Anwendungsbereiche der KI-Technologie, die durch ChatGPT repräsentiert wird, und verglich drei gängige intelligente Tools, nämlich ChatGPT, Bing und Bard, mit einer Live-Demonstration für die Lehrer. Er ging auch auf die Bedenken bezüglich der KI-Anwendungen ein und stellte detailliert vor, wie ChatGPT zum Erlernen von Sprachkenntnissen sowie zur KI-gestützten PPT-Produktion, Sprachtests, der Gestaltung und Produktion von Online-Kursen, der Videoproduktion und anderen Anwendungen verwendet werden kann, die eng mit Arbeit und Lernen verbunden sind. Er zeigte die Leistungsfähigkeit von KI-Tools bei der Generierung, Zusammenfassung, Korrektur und anderen Textverarbeitungsprozessen sowie bei der Produktion von Bildern und Videos aus Texten mit Hilfe von vordefinierten Prompts.
Darüber hinaus erläuterte Dr. Ma, wie KI-Tools in der Forschung eingesetzt werden können. Er nannte Beispiele wie die Verwendung von Elicit zur Unterstützung des Brainstormings, SCISPACE zur Unterstützung beim Lesen akademischer Arbeiten und die Verwendung von KI-Tools wie Research Rabbit und Litmaps zur Unterstützung bei der Organisation von Literatur. Er empfahl auch Tools, die die Lese- und Schreibfähigkeiten von Studierenden und Lehrkräften verbessern können, sowie einige andere praktische KI-Tools. Er wies auch auf die Risiken hin, die beim Einsatz von KI-Tools zu beachten sind. Er sagte, dass die KI zwar in vielerlei Hinsicht erhebliche Fortschritte gemacht hat, aber immer noch nicht perfekt ist. Wir sollten beim Einsatz von KI darauf achten, die Privatsphäre unserer persönlichen Daten zu schützen, und uns nicht zu sehr auf KI-Tools verlassen.
Der Vortrag von Dr. Ma wurde von den Fakultätsmitgliedern des Fachbereichs sehr positiv aufgenommen und hat nicht nur ihren Forschungshorizont erweitert, sondern auch ein tiefgreifendes Nachdenken über intelligente KI-Technologien und -Anwendungen ausgelöst. Während der Frage- und Antwortrunde des Vortrags waren die Lehrkräfte aktiv und äußerten Bedenken, die Dr. Ma geduldig beantwortete.
Direktor Huang Fang zog am Ende der Vorlesung ein Fazit und hob hervor, dass Forscher ihre eigene Forschungsrichtung mit der KI-Technologie verbinden können, um kreative Forschungsideen zu entwickeln und die Forschung effektiver durchzuführen. Er dankte Dr. Ma für seinen informativen und inspirierenden Vortrag, der eine gute Plattform für den akademischen Austausch bot und eine starke akademische Atmosphäre für unsere Lehrkräfte schuf, die von einem tieferen Verständnis der KI-Technologie profitierten.