Um die Umsetzung des Geistes des 20. Parteitags zu fördern, die hochwertige Entwicklung der höheren Fremdsprachenausbildung in China voranzutreiben, die Qualität der eigenständigen Ausbildung von Fremdsprachentalenten umfassend zu verbessern, den Aufbau eines Wissenssystems für den Fremdsprachenunterricht zu stärken und die höhere Fremdsprachenausbildung dazu zu bewegen, neue Beiträge zum Aufbau einer starken Nation zu leisten, veranstalteten die Beijing Foreign Studies University, das Lenkungsausschuss für Fremdsprachen- und Literaturstudiengänge des Bildungsministeriums, das Lenkungsausschuss für den Fremdsprachenunterricht an Hochschulen des Bildungsministeriums und die Sektion für Fremdsprachenunterrichtsforschung der Chinesischen Gesellschaft für Hochschulbildung vom 23. bis 24. März 2024 in Peking das achte Nationale hochrangige Forum zur Reform und Entwicklung der Fremdsprachenausbildung an Hochschulen. Mehr als 2.000 Experten und Wissenschaftler der höheren Fremdsprachenausbildung versammelten sich in Peking, über 200.000 Fremdsprachenlehrer nahmen online teil, und mehr als hundert Hochschulen organisierten kollektive Lernaktivitäten für ihre Lehrer, um gemeinsam die neuen Aufgaben der Reform der höheren Fremdsprachenausbildung zu erörtern und Wege zu finden, wie die höhere Fremdsprachenausbildung zum Aufbau einer starken Nation beitragen kann. Unser Dekan Liu Qin, Vizedekan Zhang Le, Huang Fang, Leiterin der Englischabteilung (Chinesisch-Amerikanische Kooperation), und Chen Zheng, stellvertretender Direktor des öffentlichen Zentrums für englische Forschung und Lehre, nahmen an diesem Treffen teil.
Das Foto der Delegation
Das Forum steht unter dem Motto „Aufbau einer starken Nation - Die Rolle der Fremdsprachen“. Angesichts der beispiellosen globalen Veränderungen fördert China aktiv den Aufbau einer starken Nation und beteiligt sich an der globalen Governance. Die höhere Fremdsprachenausbildung trägt die historische Mission, eine große Anzahl hochqualifizierter, vielseitig ausgebildeter Talente mit nationalem Bewusstsein, globaler Perspektive und Fachkompetenz auszubilden. Unerschütterlich wird dabei Xi Jinpings Gedanken zum Sozialismus chinesischer Prägung für eine neue Ära genutzt, um die Bildung zu prägen. Es gilt, Veränderungen zu erkennen, auf sie zu reagieren und Veränderungen anzustreben, um innovative Wege für eine hochwertige Entwicklung der höheren Fremdsprachenausbildung zu erforschen und so eine starke Unterstützung durch Fremdsprachentalente für den umfassenden Aufbau eines sozialistischen modernen Staates und die Verwirklichung der großen Wiederbelebung der chinesischen Nation zu bieten.Das Forum umfasst drei Teile: Hauptvorträge, thematische Foren und ein Forum des Lehrplanausschusses. Die Hauptvorträge befassen sich mit wichtigen Themen wie dem Aufbau des Fremdsprachenbildungssystems, dem Aufbau der Fremdsprachendisziplin, der Ausbildung von internationalen Kommunikationsfachkräften, der digitalen Transformation der Fremdsprachenausbildung und der Verbesserung der digitalen Kompetenz von Lehrern. Ziel ist es, mit einer weiterreichenden historischen Perspektive die Richtung der Entwicklung der höheren Fremdsprachenausbildung im Dienste des Aufbaus einer starken Nation umfassend zu planen und zu leiten.Die thematischen Foren konzentrieren sich auf wichtige Themen wie künstliche Intelligenz und den Aufbau von Fremdsprachendisziplinen, die universitäre Englischbildung, englischsprachige Studiengänge und mehrsprachige Bildung, Kurse und Wettbewerbe zur „Verständnis des zeitgenössischen China“, neue Lehrmaterialien und die digitale Kompetenz von Lehrern. Das Forum des Lehrplanausschusses befasst sich mit den bedeutenden strategischen Anforderungen von Partei und Staat, analysiert die makroökonomischen Entwicklungen der höheren Fremdsprachenausbildung und fördert die Bewältigung von Herausforderungen und das Ergreifen von Chancen, um die Qualität der eigenständigen Ausbildung von Fremdsprachentalenten zu verbessern. Liu Qin wurde eingeladen, das Forum zum Lehrmaterialaufbau zu moderieren. Gemeinsam mit den anwesenden Fremdsprachenexperten und Kollegen diskutierte sie den Aufbau und die Nutzung neuer Fremdsprachendidaktiken, den aktiven Austausch von Praxiserfahrungen bei der Erstellung neuer Lehrmaterialien und die Integration politischer Bildung. Gemeinsam wurden neue Wege zur Ausbildung diversifizierter Fremdsprachentalente erkundet, die digitale Transformation und innovative Integration der Fremdsprachenausbildung vorangetrieben, und Liu wurde von den Experten und Kollegen des Forums hochgeschätzt.
Dekan Liu Qin hält einen Vortrag.
Das Forum fördert die hochwertige Entwicklung der höheren Fremdsprachenausbildung und dient dem Aufbau einer starken Bildungsnation. Es ist die gemeinsame Mission der Fremdsprachenausbildung in der neuen Ära, durch starke Bildung die Grundlage für den Wohlstand der Nation zu festigen. Unsere Fakultät wird die Reform des Fremdsprachenunterrichts weiter vertiefen und gemeinsam an einem neuen Kapitel der hochwertigen Entwicklung der höheren Fremdsprachenausbildung arbeiten. Vor dem Forum nahmen Liu Qin und Huang Fang außerdem an einem von der Bildungsbehörde von Peking, dem China Foreign Language and Education Research Center der Beijing Foreign Studies University und dem Fremdsprachenlehr- und Forschungsinstitut organisierten Workshop zum Thema „Aufbau der Fremdsprachenpädagogik: Ausbildung von Talenten und Curriculumgestaltung“ teil, um die Verwirklichung der Ziele unserer Fakultät zur Ausbildung hochqualifizierter Talente zu fördern.