Am 22. und 23. März fand in Peking das neunte nationale hochrangige Forum zur Reform und Entwicklung des Fremdsprachenunterrichts an Hochschulen statt. Das Forum wurde gemeinsam von der Beijing Foreign Studies University, dem Ausschuss für Fremdsprachen- und Literaturunterricht des Bildungsministeriums, dem Ausschuss für Fremdsprachenunterricht an Hochschulen des Bildungsministeriums und der Abteilung für Fremdsprachenunterrichtsforschung der China Higher Education Society organisiert und stand unter dem Motto „Kräfte bündeln für Innovation und globale Exzellenz“. Es versammelte über 2.200 Experten und Wissenschaftler aus dem Bereich des Fremdsprachenunterrichts an Hochschulen sowie Führungskräfte aus dem Bildungsministerium, der All-China Federation von zurückgekehrten Überseechinesen, der Propagandaabteilung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas, staatlichen Zentralunternehmen und dem Außenamt der Stadt Peking. Unser Institut wurde durch Fakultätsleiterin Frau Liu Qin, Vizeleiter Herr Zhang Le, die Leiterin der Abteilung für Englisch (Übersetzung der technischen Fachsprache) Frau Wu Juyan und die stellvertretende Leiterin des Zentrums für öffentliche Englischlehre und -forschung Frau Huang Fengqiu vertreten.
Dieses hochrangige Forum dient als Bildungsgipfel, auf dem wir den Spuren der Hochschulbildung folgen und den Kurs der Reform der Fremdsprachenausbildung erkennen. Während des Plenarvortrags zeigten visionäre Einblicke von Führungskräften des Bildungsministeriums und Experten aus verschiedenen Disziplinen den Kurs für die Hochschulausbildung in Fremdsprachen auf, um der Entwicklung des Landes zu dienen. Der Ausschuss für Fremdsprachen- und Literaturunterricht des Bildungsministeriums leitete die innovative Entwicklung von Fremdsprachenprogrammen an Universitäten, Englischstudiengängen und mehrsprachigen Disziplinen und förderte die Ausbildung von Spitzenkräften im Bereich Fremdsprachen. Die thematischen Foren umfassten ein spezielles „Präsidentenforum“, in dem der Aufbau eines selbständigen und herausragenden Systems der Hochschulausbildung im Bereich Fremdsprachen untersucht wurde, sowie ein „Frontiers Forum“, in dem neue, KI-gestützte Methoden im Fremdsprachenunterricht erörtert wurden. Gleichzeitig ermöglichten mehrere thematische Seminare den Austausch über innovative Konzepte und Praktiken bei der Reform der Fremdsprachenausbildung und der Förderung von Talenten. Durch die Bündelung vielfältiger Erkenntnisse haben die Teilnehmer gemeinsam ein neues Kapitel für die hochwertige Entwicklung der Hochschulausbildung im Bereich Fremdsprachen aufgeschlagen.
Frau Liu Qin nahm als Mitglied des Lenkungsausschusses für Fremdsprachenunterricht an Hochschulen des Bildungsministeriums an der Konferenz teil und fungierte als Gastmoderatorin des Sonderforums zum Thema „Entwicklung des Englischlehrplans an Hochschulen im Dienste nationaler Strategien“. In den letzten Jahren hat Frau Liu Qin die Fakultät des Zentrums für öffentliche Englischlehre und -forschung unserer Hochschule bei der Entwicklung neuer Ansätze für den Englischunterricht an Hochschulen geleitet und mehrere einflussreiche Lehrbücher veröffentlicht. Sie führte intensive Diskussionen mit Fachreferenten zu Themen wie der Förderung digitaler Intelligenz und der Integration des Englischunterrichts an Hochschulen in die Schwerpunktdisziplinen der Universität und wurde von den Konferenzteilnehmern hoch gelobt.
Dieses Forum hat in seinen drei Hauptabschnitten – Plenarvortrag, Forum des Lenkungsausschusses und thematische Foren – umfassend innovative Konzepte und praktische Erfolge im Fremdsprachenunterricht in dieser entscheidenden Phase zwischen dem Abschluss des 14. Fünfjahresplans und der Ausarbeitung des 15. Fünfjahresplans vorgestellt. Mit dem strategischen Ziel, eine Bildungsmacht aufzubauen, widmet sich das Forum der Förderung von Reformen und Innovationen im Hochschulfremdsprachenunterricht, der Schaffung eines weltweit führenden Fremdsprachenunterrichtssystems und der Unterstützung der Ausbildung von Fremdsprachenfachkräften, die für die nationalen Strategien in der neuen Ära dringend benötigt werden. Delegierte der Fakultät unserer Universität nahmen aktiv an den Diskussionen des Forums teil und stellten die Erkundungen und Praktiken der Fakultät im Bereich der Reform des Fremdsprachenunterrichts vor. Damit wurde die bedeutende Rolle der Fakultät bei der Innovation der Förderung von Fremdsprachentalenten hervorgehoben.

Moderation des themasischen Forums durch Frau Liu Qin

Gruppenbild der teilnehmenden Delegation unserer Fakultät


