Veranstaltungen

Erkundung vielfältiger Branchen, gezielte Ausbildung von Fachkräften – Lehrende und Studierende der Englischabteilung (Technisches Übersetzen) bei Unternehmensexkursionen

Verleger:曹秋晨Zum zeitpunkt der veröffentlichung:2025-07-04Zahl der besucher:10


Zur vertieften Erkundung der Anforderungen der Sprachdienstleistungsbranche an Fachkräfte, zur Verbesserung der Qualität der hochschulbetrieblichen Zusammenarbeit sowie zur Erweiterung der Beschäftigungsmöglichkeiten für Absolventinnen und Absolventen führte das Lehrenden- und Studierendenteam der Englischabteilung (Technisches Übersetzen) der Fakultät für Fremdsprachen kürzlich Unternehmensexkursionen durch. Das Team besuchte nacheinander das National Exhibition and Convention Center (Shanghai), Linguitronics (Shanghai) Co., Ltd sowie Bank of Ningbo Shanghai Branch. Durch Besichtigungen vor Ort und den Austausch wurden wertvolle Ergebnisse erzielt. Die Veranstaltung bot nicht nur eine Plattform für den direkten Dialog zwischen Lehrenden, Studierenden und der Branche, sondern klärte auch die Richtung der Kompetenzentwicklung und legte eine Grundlage für die Vertiefung der Integration von Bildung und Industrie sowie die Optimierung des Curriculums. In der Zukunft soll die Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Unternehmen weiter gestärkt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.

Besuch im National Exhibition and Convention Center (Shanghai): Die Erweiterung der Internationalen Perspektiven und die Stärkung der praxisnahen Verständnisse

Am Nachmittag des 25. Juni besuchten Wu Juyan und Ni Rong, Dozentinnen der  Englischabteilung (Technisches Übersetzen), gemeinsam mit allen Studierenden des Jahrgangs 2022 das National Exhibition and Convention Center (Shanghai) und eröffneten damit die erste Station der Exkursionen. Die Gruppe besichtigte das Ausstellungszentrum für die CIIE-Kultur sowie die Eröffnungshalle der Importmesse und erhielt tiefgehende Einblicke in die Geschichte, kulturelle Bedeutung und globale Ausstrahlung der China International Import Expo. Durch die Besichtigung vor Ort erlebten die Studierenden aus erster Hand die Dimension und Atmosphäre einer internationalen Großveranstaltung und erkannten die Bedeutung der Messebranche als Plattform für internationalen Austausch. Wu Juyan betonte, dass die Veranstaltung darauf abziele, den fachlichen Horizont der Studierenden zu erweitern und theoretisches Wissen in praktische Erfahrung umzusetzen, um somit Grundlagen für spätere Tätigkeiten in Bereichen wie Übersetzung und Messewesen zu schaffen. Während des Besuchs stellten die Studierenden aktiv Fragen und diskutierten die spezifischen Anforderungen an Englisch-Fachkräfte in der Messebranche, wie z. B. interkulturelle Kommunikationsfähigkeit und der Einsatz von Fachterminologie. Der Besuch stärkte nicht nur das Verständnis der Studierenden für das internationale Geschäftsumfeld, sondern initiierte auch erste Kooperationsansätze zwischen dem Fachbereich und großen Messeinstitutionen – ein Impuls für die künftige Integration von Hochschul- und Unternehmensressourcen.

Besichtigung in dem Ausstellungszentrum für die CIIE-Kultur



Besichtigung der Eröffnungshalle der Importmesse



Austausch bei Linguitronics (Shanghai) Co., Ltd: Branchentrends zu erkennen und Ausbildungspfade zu klären

Am Vormittag des 2. Juli besuchten die Dozentin Leng Bingbing und der Dozent Kong Xiangli der Englischabteilung (Technisches Übersetzen) gemeinsam mit Studierenden des Jahrgangs 2023 das Linguitronics (Shanghai) Co., Ltd zur Durchführung eines praxisorientierten Austauschs. Herr Yang Yingbo, Geschäftsführer des Unternehmens, unterstützte die Veranstaltung nachdrücklich. Die Abteilungsleiterin Frau Wu Caixing und der leitende Übersetzer Herr Li Yi empfingen das Team mit großer Herzlichkeit. Die Studierendenvertreter Long Xingyu, Cai Yiyi und Xu Ruiyi führten intensive Interviews mit der Unternehmensleitung über aktuelle Anforderungen an Fachkräfte in der Branche.Frau Wu stellte ausführlich den gesamten Ablauf eines Übersetzungsprojekts vor – von der Analyse der Kundenanforderungen über die Aufgabenverteilung und den Einsatz kollaborativer Übersetzungswerkzeuge bis hin zu mehreren Qualitätssicherungsschritten – und betonte dabei insbesondere den Trend zur Digitalisierung und Automatisierung sowie den steigenden Bedarf an interdisziplinär qualifizierten Fachkräften.Im anschließenden Vortrag zum Thema „Einstiegskompetenzen für professionelle Übersetzerinnen und Übersetzer“ betonte Herr Li, dass eine solide Sprachbasis die Grundlage bilde, während kombinierte Kompetenzen wie „Sprache + Fachwissen“ oder „Sprache + Technik“ den entscheidenden Wettbewerbsvorteil darstellten. Zudem seien der sichere Umgang mit CAT-Tools, interkulturelle Kommunikationsfähigkeit und Informationsrecherche essenziell. Lehrende und Studierende diskutierten anschließend vertiefend über Themen wie Soft Skills in der Branche, die Unersetzbarkeit qualifizierter Englisch-Fachkräfte sowie über das Arbeitsfeld Post-Editing. Die Unternehmensvertreter gaben den Studierenden den Rat, ihre Fähigkeiten durch praktische Projekte weiterzuentwickeln und dabei Teamarbeit, Belastbarkeit sowie Begeisterung für den Beruf des Übersetzers zu kultivieren. Diese Veranstaltung schlug eine direkte Brücke zwischen Hochschule und Praxis, klärte zentrale Anforderungen an berufsrelevante Kompetenzen und unterstützte die Studierenden bei der beruflichen Orientierung.

Gespräch zwischen Unternehmensvertretern und Lehrenden sowie Studierenden



Gruppenfoto



Exkursion bei Bank of Ningbo Shanghai Branch: Gemeinsamer Aufbau eines integrierten Ausbildungsmodells „Sprache + Finanzen“

Am Nachmittag des 2. Juli besuchten Frau Ji Xiaowen, Dozentin der Englischabteilung (Technisches Übersetzen), sowie ein Team studentischer Vertreter unter der Leitung von Herrn Zhang Le, stellvertretender Dekarn der Fakultät für Fremdsprachen, Bank of Ningbo Shanghai Branch zu einer thematischen Erhebung im Rahmen der Hochschulbetrieblichen Zusammenarbeit. An dem Gespräch nahmen Frau Chen Jingjing, Leiterin der Personalabteilung, Frau Xia Xuanjie, Leiterin der Rekrutierungsabteilung, sowie Herr Zou Chencheng, Campus-Recruiting-Beauftragter, teil. Frau Xia stellte systematisch die strategische Ausrichtung, die Entwicklungsgeschichte der Bank Ningbo sowie die Besonderheiten der Shanghaier Niederlassung vor. Sie betonte insbesondere die Anforderungen an interdisziplinäre Talente in Bereichen wie grenzüberschreitende Finanzdienstleistungen und inklusive Finanzangebote. Herr Zhang Le berichtete ausgehend von aktuellen Entwicklungen in den Fremdsprachendisziplinen über Reformmaßnahmen der Fakultät zur Förderung der Integration von Bildung und Industrie sowie zur Optimierung des Curriculums. Im Anschluss an den intensiven Austausch erzielten beide Seiten drei wesentliche Kooperationskonsense: Erstens der gemeinsame Aufbau eines Systems zur Förderung beruflicher Schlüsselqualifikationen mit Fokus auf Kommunikationsfähigkeit, Krisenmanagement und professionelles Auftreten im Finanzdienstleistungssektor, zweitens die Entwicklung eines Ausbildungsmodells für interdisziplinäre Fachkräfte im Sinne einer „Sprache + Finanzen“ – Integration, verbunden mit einem „Doppelzertifikate-Förderprogramm“, das Studierende zur Erlangung von Berufsqualifikationen wie dem Bankfachzertifikat motivieren soll, drittens die Vertiefung der Berufsorientierung durch systematische Schulungen zur Entwicklung eines korrekten beruflichen Werteverständnisses und eines starken Verantwortungsbewusstseins. Basierend auf der technologischen Stärke der Hauptniederlassung im Bereich Finanzinformatik gilt das „Bank-Schule-Kooperationsprogramm“ der Bank von Ningbo bereits als Vorzeigeprojekt für die Integration von Lehre und Praxis. Diese Exkursion diente der gezielten Ausrichtung auf branchenspezifische Anforderungen, eröffnete den Studierenden des Fachbereichs Englisch neue berufliche Perspektiven im Finanzsektor und förderte die Weiterentwicklung des hochschulbetrieblichen Kooperationsmodells.



Gespräch zwischen Unternehmensvertretern und Lehrenden sowie Studierenden

Gruppenfoto

Diese Reihe von Exkursionen markierte erfolgreich den Auftakt für ein neues Kapitel strategischer Kooperation zwischen Hochschule und Unternehmen. Sie entwarf nicht nur ein neues Bild der kooperativen Ausbildung, sondern half den Studierenden auch, ihren künftigen beruflichen Entwicklungspfad klar zu definieren. Die Englischabteilung (Technisches Übersetzen) der Fakultät für Fremdsprachen wird diese Exkursionen als Ausgangspunkt nutzen, um die Optimierung und Weiterentwicklung seines Ausbildungskonzepts systematisch voranzutreiben, branchenspezifische Spitzenressourcen tiefgreifend zu integrieren und weitere Unternehmensbesuche gezielt zu planen – mit dem Ziel, Absolventinnen und Absolventen für vielfältige Berufsfelder wie Sprachdienstleistungen und Finanzwesen passgenau zu qualifizieren und neue berufliche Perspektiven zu eröffnen.