Im goldenen September begann für die Studierenden eine neue Reise. Am 6. September 2025 fanden im Audimax des Gebäudes für Internationale Zusammenarbeit auf dem Südcampus der USST die feierliche Orientierungszeremonie und die erste Vorlesung für die Bachelor-Erstsemester des Jahrgangs 2025 der Fakultät für Fremdsprachen statt. Die leitenden Kader der Fakultät, Vertreter der Lehrkräfte, Alumni-Vertreter, alle Erstsemester sowie Repräsentanten der Eltern kamen zusammen, um diesen sowohl würdevollen als auch herzlichen Empfangsfeierlichkeiten beizuwohnen.
Das Morgenlicht begrüßt die Erstsemester, die Fakultät für Fremdsprachen strahlt vor Freude.
Bereits um 8 Uhr morgens war der Empfangspunkt der Fakultät für Fremdsprachen im Erdgeschoss des Studentenaktivitätszentrums auf dem Nordcampus, Jungongstraße Nr. 580, frisch und einladend hergerichtet. Fakultätsbanner, Informationen zu den Studiengängen und eine interaktive Fotozone zogen zahlreiche Erstsemester und Eltern an, die stehen blieben, um sich umzusehen. Die von der Fakultät sorgfältig vorbereiteten „Begrüßungspakete“ für die neuen Studierenden wurden ebenfalls nach und nach verteilt – gefüllt mit den tiefen Wünschen und Erwartungen der Fakultät für ihre Studierende. Um 13 Uhr öffnete das Gebäude der Fakultät für Fremdsprachen seine Türen für die zahlreichen Studierenden von nah und fern. Die liebevoll gestalteten Willkommensbanner und thematischen Fotowände innen und außen im Erdgeschoss entwickelten sich sofort zu beliebten Fotopunkten für die Neuankömmlinge und ihre Familien. Es wurde eifrig gemeinsam fotografiert, um den ersten Tag als „Angehörige der USST-Fremdsprachenfakultät“ festzuhalten.


Feierlicher Auftakt: Sprachträume nehmen Fahrt auf
Gegen 15 Uhr wurde die feierliche Immatrikulationsfeier mit den Klängen der Nationalhymne eröffnet. Shen Lianlian, stellvertretende Sekretärin des Parteikomitees der Fremdsprachenfakultät, leitete die Zeremonie. Professorin Liu Qin, Dekanin der Fakultät, hielt zunächst ihre Begrüßungsansprache. Sie blickte auf die mehr als 40-jährige Entwicklungsgeschichte der Fakultät zurück, unterstrich die Ausbildungsschwerpunkte der Integration von Fremdsprachen und Technologie und ermutigte die Erstsemester, „denkende Fremdsprachenexperten im KI-Zeitalter“ zu werden, die ihr Vaterland im Herzen tragen und eine globale Perspektive besitzen. Dr. Han Yang, stellvertretende Leiterin der Englischabteilung und Vertreterin der Lehrkräfte, sprach zum Thema „Die menschliche Wärme der Sprache und ihre Integration mit Technologie“. Sie ermutigte die Kommilitonen, proaktiv interdisziplinäres Lernen zu erkunden und zu interdisziplinären Talenten heranzuwachsen, die sowohl kulturelle Einsicht als auch technologische Innovationsfähigkeit vereinen.



Worte der Alumni: Das Erbe wird weitergegeben
Herr Li Shaohua, ein herausragender Alumni der USST, Absolvent des Sprachstudiengangs der Fremdsprachenfakultät des Jahrgangs 2000 und heutiger Vorstandsvorsitzender der Shanghai Waterclean Environmental Protection Technology Co., Ltd., kehrte an seine Alma Mater zurück. Er teilte seinen beruflichen Werdegang von der „absoluten Anfängerin in der Branche“ zum „Mitgestalter von Branchenstandards“ mit. Seine Botschaft an die jüngeren Kommilitonen lautete: „Je mehr Verantwortung ihr schultern könnt, desto mehr Menschen werden dort sein, die eure Träume tragen.“ Er ermutigte alle, die Zeit an der Universität zu schätzen und bewusst Integrität und Professionalität aufzubauen. Zudem wurden vor Ort Video-Grußworte von Alumni aus verschiedenen Regionen des Landes gezeigt. Die warmen Worte und aufrichtigen Wünsche überwanden alle Distanzen und vereinten sich zu einer kraftvollen Quelle der Motivation für die Erstsemester.


Dialog zwischen Jung und Alt: Hoffnungen brechen die Anker
Su Huina, Vorsitzende des Studierendenrates der USST und Studentin im Fach Englisch (Jahrgang 2023), berichtete von ihren eigenen Erfahrungen, von anfänglicher Orientierungslosigkeit hin zu innerer Bestimmtheit, und ermutigte die Erstsemester, mutig neue Wege zu gehen und keine Angst davor zu haben, Fehler zu machen. Tan Xintong, Vertreterin der Erstsemester, äußerte ihre Erwartungen und Versprechen für das Universitätsleben und rief alle dazu auf, nicht nur „Sprachrohr“ einer Sprache, sondern vor allem auch „Interpret“ ihrer Kultur zu sein.


Im Anschluss schrieben alle Erstsemester ihre persönlichen „Wunschkarten“ und warfen sie in das Modellschiff „Neue Sprache 2025“, das symbolisch für den Aufbruch steht. Professorin Han Geling und Professor Zhang Le überreichten den Erstsemestervertretern Schiffsmodelle und wünschten ihnen alles Gute. Sie bestärkten sie darin, „von hier aus die Segel zu setzen und ihrer Leidenschaft treu zu bleiben“.
Die Zeremonie endete unter warmem Applaus. Die Erstsemester, getragen von der Anleitung ihrer Lehrkräfte, der Ermutigung der Alumni und den Hoffnungen ihrer Familien, werden sich auf den fruchtbaren Boden der Fremdsprachenfakultät begeben. Mit der Sprache als ihrem Schiff und ihren Träumen als ihren Segeln werden sie sich auf ihre eigene Reise in die Weiten des Kosmos begeben.




